„Die Stärken unserer persönlichen Beratung liegen auf der Hand. Sie besser zu nutzen, bietet Vorteile für uns und jedes Paar.“
Immer wieder berichten Händler aus Innenstädten von der „Krise des Einzelhandels“. Dringend werden neue Ideen und Ansätze benötigt, um den lokalen Juwelier wieder attraktiver zu machen. Über die Vorteile unseres Trauring-Konfigurators und des stationären Handels sprachen wir mit zwei Verkäufern aus Chemnitz.
Es ist Samstagmorgen. Noch ist nicht viel los in der Chemnitzer Innenstadt. Nachdem wir in den vergangenen Newslettern unseren neuen Trauring-Konfigurator vorgestellt haben, wurde es nun Zeit, den Konfigurator auch von Händlern ausprobieren zu lassen.
Am Chemnitzer Markt, hinter einer wunderschön verzierten Häuserfassade befindet sich das Atelier von Juwelier Roller. In dem altehrwürdigen Gebäude stellt das seit 1886 existierende Traditionsunternehmen liebevoll ausgewählte Schmuckstücke, darunter auch Trauringe aus.
Kurz nach Betreten des Geschäfts, wird man von Verkaufsleiter Chandana Delankage freundlich begrüßt. Der in Sri Lanka geborene junge Mann entwickelte seine Faszination für Schmuck und vor allem für Edelsteine schon in jungen Jahren in seiner Heimat. Besonders begeistert ist er von der Idee, dass Schmuck in seiner Heimat traditionell über Generationen weitergegeben wird. „Schmuck hat immer einen ganz individuellen Charakter und transportiert eine persönliche Botschaft oder Geschichte“, erzählt er. In seiner Heimat seien es auch oft die Familiengeschichten, welche sich über den Schmuck und die darin enthaltenen Steine von Generation zu Generation weitertragen.
Auch Delankages Kollege, Goldschmied Hilko Britz misst Schmuck eine solch individuelle und erzählende Funktion zu.
„Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit und Menschen sich müssen sich mit ihm wohlfühlen“, sagt er und bringt damit auf den Punkt, was in Kundengesprächen für ihn ganz zentral ist.
Ganz besonders in den letzten Jahren, in denen der Einzelhandel im Kampf mit der Online-Konkurrenz immer stärker in Bedrängnis geriet, sei es wichtig, den Kundinnen und Kunden die Vorteile des lokalen Fachgeschäftes immer deutlicher zu zeigen, darin stimmen die beiden überein. Die Vorteile lägen ja klar auf der Hand, führt Delankage den Gedanken weiter. „Im Einzelhandel bieten wir Know-How, unsere Erfahrungen und unsere Partnerschaften, von denen am Ende in erster Linie die Kundinnen und Kunden profitieren“.
„Gerade für die Lösung von individuellen Problemen mit den Trauringen oder möglichen Nachbereitungen der Trauringe“, sei ein Ansprechpartner vor Ort sehr hilfreich, fügt Hilko Britz hinzu.
Der Kundschaft immer wieder neue Möglichkeit zur Auswahl ihrer Ringe an die Hand zu geben, scheint daher als logische Konsequenz. Im Trauring-Gespräch merken die beiden Händler die Vorteile von Konfiguratoren ganz deutlich. Vor allem die direkte Visualisierung der Ringe, sei ein großer Vorteil, sagt Britz.
Unsicherheiten machen Kunden nervös. Durch das Einbeziehen von vorhandenen echten Ringen, lässt sich im Gespräch eine noch bessere Vorstellung der konfigurierten Ringe erzeugen. Auch mit Konfiguratoren seien Ausstellungsstücke sehr hilfreich, genau wie gutes Zuhören und die Erfahrungswerte des Juweliers, berichtet Chandana Delankage aus vielen seiner Trauring-Gespräche mit Konfigurator.
Gern gibt er die geäußerten Vorstellungen des Paares auch schon vorher in den Konfigurator ein und speichert diese Entwürfe über seinen Log-In-Bereich bis zum Besuch des Paares ab. Von da an, sagt er, könne man sich den Vorstellungen der Pärchen immer besser annähern.
Delankage begreift den Konfigurator nicht als Konkurrenz. Für den Händler sei er vielmehr „eine sinnvoller Ergänzung, besonders für Details, welche nicht in der Auslage liegen“.
Hilko Britz erinnert sich, dass früher häufig 4 Termine oder mehr bis zum Trauring-Kauf nötig waren. Mit dem Konfigurator seien es im besten Falle zwei, berichtet der Goldschmied.
Für Juwelier stellen Konfiguratoren daher vor allem ein Zeitersparnis dar. Denn durch die sofortige Visualisierung der Trauringe könne man sofort ein fertiges Projekt präsentieren, sagt Delankage und besonders die Tatsache, dass man direkt nach Abschluss seiner Konfiguration die exakten Preise angezeigt bekomme, stärke die Abschlussquote um ein Vielfaches.
Weitere Vorteile seien, wie die beiden aus ihrem Alltag berichten, die bessere Vergleichbarkeit der Ringe, die Möglichkeit Stärken des Produktes besser aufzeigen zu können und dadurch viel stärkere Argumente für die entsprechenden Ringe.
Nichtsdestotrotz bleibe das Trauring-Gespräch immer etwas sehr intimes. Das bestätigen beide und nicken dabei zustimmend.
Besonders durch die immer weiter zunehmende Nutzung von Sozialen Medien kämen immer mehr Paare mit exakteren Vorstellungen als früher. Im Konfigurator ließen sich diese relativ einfach abbilden. „Von diesem Punkt arbeiten wir uns dann an die Idealvorstellung des Paares vor“.
Denn das ist es, was für beide Juweliere zählt: Das Paar glücklich machen und beide mit ihren ganz eigenen Trauringen zu verabschieden, die sie ein Leben lang verbinden werden.
Eine Frage zum Abschluss. Das einprägsamste Erlebnis mit einem Paar?
Hilko Britz überlegt eine ganze Weile, so viele Highlights gäbe es mit Paaren hier in Gesprächen. Doch dann erzählt er mit einem Strahlen in den Augen:
„Das Paar kam mit ganz wenigen Vorstellungen. Stück für Stück arbeiteten wir uns mit dem Konfigurator und echten Anschauungs-Stücken an die Traum-Ringe der beiden vor. Am Ende waren es 6mm breite Ringe, innen weiß und außen gelb legiert, ganz schlicht. Im Damenring befand sich auf der Innenseite ein Steinbesatz. Beide waren glücklich mit der Auswahl, doch die beiden brauchten Bedenkzeit und wollten einige Nächte über ihre Entscheidung schlafen. Zwei Stunden später kamen sie zurück und kauften die Ringe.“
Wenige Wochen später traf Britz die Braut auf dem Markt, vor dem Geschäft, wieder. Stolz zeigt sie ihm den Ring an ihrer Hand und sagt etwas provokant zu ihm: „Schöner Ring, oder?“.
Britz sagt, dieser Moment habe ihn sehr erfüllt und bis heute erinnert sich gern an das Gespräch mit dem Paar zurück. Es sind Geschichten, wie sie sich nur durch persönlichen Kontakt im Einzelhandel erzählen lassen. Auch im Jahr 2023.
„Die Stärken unserer persönlichen Beratung liegen auf der Hand. Sie besser zu nutzen, bietet Vorteile für uns und jedes Paar.“
Immer wieder berichten Händler aus Innenstädten von der „Krise des Einzelhandels“. Dringend werden neue Ideen und Ansätze benötigt, um den lokalen Juwelier wieder attraktiver zu machen. Über die Vorteile unseres Trauring-Konfigurators und des stationären Handels sprachen wir mit zwei Verkäufern aus Chemnitz.
Es ist Samstagmorgen. Noch ist nicht viel los in der Chemnitzer Innenstadt. Nachdem wir in den vergangenen Newslettern unseren neuen Trauring-Konfigurator vorgestellt haben, wurde es nun Zeit, den Konfigurator auch von Händlern ausprobieren zu lassen.
Am Chemnitzer Markt, hinter einer wunderschön verzierten Häuserfassade befindet sich das Atelier von Juwelier Roller. In dem altehrwürdigen Gebäude stellt das seit 1886 existierende Traditionsunternehmen liebevoll ausgewählte Schmuckstücke, darunter auch Trauringe aus.
Kurz nach Betreten des Geschäfts, wird man von Verkaufsleiter Chandana Delankage freundlich begrüßt. Der in Sri Lanka geborene junge Mann entwickelte seine Faszination für Schmuck und vor allem für Edelsteine schon in jungen Jahren in seiner Heimat. Besonders begeistert ist er von der Idee, dass Schmuck in seiner Heimat traditionell über Generationen weitergegeben wird. „Schmuck hat immer einen ganz individuellen Charakter und transportiert eine persönliche Botschaft oder Geschichte“, erzählt er. In seiner Heimat seien es auch oft die Familiengeschichten, welche sich über den Schmuck und die darin enthaltenen Steine von Generation zu Generation weitertragen.
Auch Delankages Kollege, Goldschmied Hilko Britz misst Schmuck eine solch individuelle und erzählende Funktion zu.
„Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit und Menschen sich müssen sich mit ihm wohlfühlen“, sagt er und bringt damit auf den Punkt, was in Kundengesprächen für ihn ganz zentral ist.
Ganz besonders in den letzten Jahren, in denen der Einzelhandel im Kampf mit der Online-Konkurrenz immer stärker in Bedrängnis geriet, sei es wichtig, den Kundinnen und Kunden die Vorteile des lokalen Fachgeschäftes immer deutlicher zu zeigen, darin stimmen die beiden überein. Die Vorteile lägen ja klar auf der Hand, führt Delankage den Gedanken weiter. „Im Einzelhandel bieten wir Know-How, unsere Erfahrungen und unsere Partnerschaften, von denen am Ende in erster Linie die Kundinnen und Kunden profitieren“.
„Gerade für die Lösung von individuellen Problemen mit den Trauringen oder möglichen Nachbereitungen der Trauringe“, sei ein Ansprechpartner vor Ort sehr hilfreich, fügt Hilko Britz hinzu.
Der Kundschaft immer wieder neue Möglichkeit zur Auswahl ihrer Ringe an die Hand zu geben, scheint daher als logische Konsequenz. Im Trauring-Gespräch merken die beiden Händler die Vorteile von Konfiguratoren ganz deutlich. Vor allem die direkte Visualisierung der Ringe, sei ein großer Vorteil, sagt Britz.
Unsicherheiten machen Kunden nervös. Durch das Einbeziehen von vorhandenen echten Ringen, lässt sich im Gespräch eine noch bessere Vorstellung der konfigurierten Ringe erzeugen. Auch mit Konfiguratoren seien Ausstellungsstücke sehr hilfreich, genau wie gutes Zuhören und die Erfahrungswerte des Juweliers, berichtet Chandana Delankage aus vielen seiner Trauring-Gespräche mit Konfigurator.
Gern gibt er die geäußerten Vorstellungen des Paares auch schon vorher in den Konfigurator ein und speichert diese Entwürfe über seinen Log-In-Bereich bis zum Besuch des Paares ab. Von da an, sagt er, könne man sich den Vorstellungen der Pärchen immer besser annähern.
Delankage begreift den Konfigurator nicht als Konkurrenz. Für den Händler sei er vielmehr „eine sinnvoller Ergänzung, besonders für Details, welche nicht in der Auslage liegen“.
Hilko Britz erinnert sich, dass früher häufig 4 Termine oder mehr bis zum Trauring-Kauf nötig waren. Mit dem Konfigurator seien es im besten Falle zwei, berichtet der Goldschmied.
Für Juwelier stellen Konfiguratoren daher vor allem ein Zeitersparnis dar. Denn durch die sofortige Visualisierung der Trauringe könne man sofort ein fertiges Projekt präsentieren, sagt Delankage und besonders die Tatsache, dass man direkt nach Abschluss seiner Konfiguration die exakten Preise angezeigt bekomme, stärke die Abschlussquote um ein Vielfaches.
Weitere Vorteile seien, wie die beiden aus ihrem Alltag berichten, die bessere Vergleichbarkeit der Ringe, die Möglichkeit Stärken des Produktes besser aufzeigen zu können und dadurch viel stärkere Argumente für die entsprechenden Ringe.
Nichtsdestotrotz bleibe das Trauring-Gespräch immer etwas sehr intimes. Das bestätigen beide und nicken dabei zustimmend.
Besonders durch die immer weiter zunehmende Nutzung von Sozialen Medien kämen immer mehr Paare mit exakteren Vorstellungen als früher. Im Konfigurator ließen sich diese relativ einfach abbilden. „Von diesem Punkt arbeiten wir uns dann an die Idealvorstellung des Paares vor“.
Denn das ist es, was für beide Juweliere zählt: Das Paar glücklich machen und beide mit ihren ganz eigenen Trauringen zu verabschieden, die sie ein Leben lang verbinden werden.
Eine Frage zum Abschluss. Das einprägsamste Erlebnis mit einem Paar?
Hilko Britz überlegt eine ganze Weile, so viele Highlights gäbe es mit Paaren hier in Gesprächen. Doch dann erzählt er mit einem Strahlen in den Augen:
„Das Paar kam mit ganz wenigen Vorstellungen. Stück für Stück arbeiteten wir uns mit dem Konfigurator und echten Anschauungs-Stücken an die Traum-Ringe der beiden vor. Am Ende waren es 6mm breite Ringe, innen weiß und außen gelb legiert, ganz schlicht. Im Damenring befand sich auf der Innenseite ein Steinbesatz. Beide waren glücklich mit der Auswahl, doch die beiden brauchten Bedenkzeit und wollten einige Nächte über ihre Entscheidung schlafen. Zwei Stunden später kamen sie zurück und kauften die Ringe.“
Wenige Wochen später traf Britz die Braut auf dem Markt, vor dem Geschäft, wieder. Stolz zeigt sie ihm den Ring an ihrer Hand und sagt etwas provokant zu ihm: „Schöner Ring, oder?“.
Britz sagt, dieser Moment habe ihn sehr erfüllt und bis heute erinnert sich gern an das Gespräch mit dem Paar zurück. Es sind Geschichten, wie sie sich nur durch persönlichen Kontakt im Einzelhandel erzählen lassen. Auch im Jahr 2023.