Die DLC Beschichtung kommt aus dem Maschinenbau und war ursprünglich dazu vorgesehen, gleitende Maschinenteile und Werkzeuge mit einer harten, langlebigen Oberfläche zu versehen. Sie kann als ein dünner Film aus Diamant beschrieben werden. Sie besteht überwiegend aus dem Element Kohlenstoff und stellt eine dem Diamant ähnliche chemische Bindung zwischen den C-Atomen dar. Der Herstellungsprozess führt jedoch dazu, dass es eine amorphe Struktur ähnlich dem Graphit bildet, sodass das Endprodukt kein Diamant, sondern diamantähnlich ist, was den Ringen ihre schwarze Farbe verleiht.
Ein weiteres erstaunliches Merkmal dieser diamantähnlichen Beschichtung ist, dass sie chemisch inert ist, sie reagiert nicht mit Chemikalien oder Säuren.
Diese Ringe fertigen wir seit 5 Jahren und testen die Festigkeit dieser Schicht im alltäglichen Gebrauch. Wir konnten noch keine Beschädigungen feststellen.
DLC Diamond like carbon
Damastringe mit einer DLC-Beschichtung
Die DLC Beschichtung kommt aus dem Maschinenbau und war ursprünglich dazu vorgesehen, gleitende Maschinenteile und Werkzeuge mit einer harten, langlebigen Oberfläche zu versehen. Sie kann als ein dünner Film aus Diamant beschrieben werden. Sie besteht überwiegend aus dem Element Kohlenstoff und stellt eine dem Diamant ähnliche chemische Bindung zwischen den C-Atomen dar. Der Herstellungsprozess führt jedoch dazu, dass es eine amorphe Struktur ähnlich dem Graphit bildet, sodass das Endprodukt kein Diamant, sondern diamantähnlich ist, was den Ringen ihre schwarze Farbe verleiht.
Ein weiteres erstaunliches Merkmal dieser diamantähnlichen Beschichtung ist, dass sie chemisch inert ist, sie reagiert nicht mit Chemikalien oder Säuren.
Diese Ringe fertigen wir seit 5 Jahren und testen die Festigkeit dieser Schicht im alltäglichen Gebrauch. Wir konnten noch keine Beschädigungen feststellen.